Die Zahl der Onlinenutzer-innen ist im Jahr 2017 auf insgesamt 62,4 Millionen gestiegen. Das entspricht einem Anteil von 89,8 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland. Davon nutzen 63% der Jugendlichen das Internet mobil; Kinder und Jugendliche sind zu 100% online. Zu diesen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Online-Studie, die 2017 ihr 20-jähriges Jubiläum feierte.
Online ist ein Resonanzraum gebildet, der viele Bereiche des täglichen Lebens digital abbildet und gestaltet. Der digitale Raum ist damit zu einem wichtigen Stimmungs- und Meinungsbild gesellschaftspolitischer Haltungen geworden, wie die Auseinandersetzung mit Fake-News und Hate-Speech in 2017 gezeigt haben.
Medienkompetenz bedeutet, aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Multiplikator-innen geben Beispiele und befähigen Kinder und Jugendliche, angemessen an den Diskussionen teilzuhaben. Zivilcourage, auf Basis demokratischer Werte, muss auch in digitalen Netzwerken stattfinden. Und zwar vor allem von denen, die sich qualifiziert und informiert in den sozialen Medien bewegen.