neXTmedia

Mit »neXTmedia - Medienkompetenz in der Jugendarbeit«, der Kooperation zwischen Niedersächsischer Landesmedienanstalt (NLM) und Landesjugendring Niedersachsen e.V., ist die Vermittlung von Medienkompetenz fester Bestandteil der Bildungsangebote in der Jugendarbeit!  Die Workshops in den Bausteinen media-juleica, media-projekt und media-scout sind für anerkannte Träger der Jugendarbeit kostenlos buchbar bzw. durchführbar.

 

Medienkompetenz in der Jugendarbeit

neXTmedia bietet zu den Workshopangeboten [media-juleica], [media-projekt], [media-scout] Material und Hilfestellungen für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugendarbeit an. Neben den Praxisbüchern für Jugendleiter*innen (Digitale Jugendarbeit (PDF), Los geht`s –  Datenschutz in der Jugendarbeit (PDF), Praxisbuch M (PDF), unterstützt der Digital Awareness Flyer bei Krisen und Konflikten im Netz. Der Flyer kann mit eigenen Notfallkontakten versehen werden und ist eine wirkungsvolle Begleitung in Bildungseinrichtungen und Anlaufstellen.

 

Digital Awareness Flyer

Digitale Krisen sind oft mit sehr negativen Gefühlen behaftet, Cybermobbing, Sextortion, Cybergrooming erzeugen verletzte Gefühle und benötigen Unterstützung und Beratung im persönlichen Kontakt. Jugendarbeit bietet in ihren Strukturen und mit ihren Bindungen beste Ansprechpartner*innen, welche über Empathie, Know-how und Netzwerk verfügen.

Auch Jugendleiter*innen sind als Peers häufig im ersten Kontakt, wenn Konflikte im Netz zu eskalieren drohen. Um dem persönlichen Gespräch, dem Austausch und der ersten Beratung eine Hilfestellung zu geben, entwickelt neXTmedia in Zusammenarbeit mit smiley e.V. einen Digital Awareness Flyer.

Darum geht's

Digital Awareness visualisiert beispielhaft den Verlauf von Krisen, gibt Hilfestellungen für einen vertrauensvollen Austausch, Anregungen für eine sinnvolle Intervention, fügt relevante rechtliche Rahmenbedingungen hinzu, gibt Ideen zur digitalen Selbstfürsorge und verweist an wichtige Anlaufstellen im Themenfeld. Ergänzend bietet ein Freifeld die Möglichkeit, die Kontaktdaten für den eigenen Jugendverband hinzuzufügen.

Zielgruppe

Der Flyer eignet sich für Pädagog*innen, Multiplikator*innen und engagierte Jugendleiter*innen und kann entsprechend verteilt werden. Der Flyer ist als DIN A5 Wickelfalz mit innenliegenden Poster produziert und ist als Poster bestellbar und hier als PDF-Download im A2-Format verfügbar.

 

Vorschau PDF A2-Format

Einseitige Ausgabe des Digital Awareness Flyer (58 cm x 124 cm) nicht zum Falzen geeignet. Nur zur Vorschau geeignet.

 

Wickelfalz und Poster

Der Digital Awareness Flyer kann im Shop auf ljr.de kostenlos bestellt werden. Im handlichen DIN-A5-Format bietet er aufgeklappt ein DIN-A2-Poster mit Handlungsempfehlungen bei digitalen Krisen wie Cybermobbing, Sextortion oder Cybergrooming.

 

Linkliste

Begriffe & Erklärungen

 

 

Unterstützung und Empfehlungen

 

 

Gesetzliche Grundlagen

 

§ 176a StGB – Sexueller Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt mit dem Kind

§ 176b StGB – Vorbereitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern

§ 184 StGB – Verbreitung pornografischer Inhalte

§ 185 StGB – Beleidigung

§ 186 StGB – Üble Nachrede

§ 187 StGB – Verleumdung

§ 201 StGB – Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes

§ 201a StGB – Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen

§ 131 StGB – Gewaltdarstellung

§ 22 KunstUrhG – Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Fotografie

§ 15 UrhG – Urheberrechtsgesetz, Allgemeines

§ 16 UrhG – Vervielfältigungsrecht

 

Workshops! Prävention und Know How

Weitere Unterstützung und Hilfestellungen gibt es in den kostenlosen Workshops für Jugendleiter*innen und haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugendarbeit (z.B. für Bildungsreferent*innen, Vorstände oder Freiwillige im sozialen Jahr Bundesfreiwilligendienst). Einige Angebote können direkt dezentral im Jugendverband durchgeführt werden, die Kosten für den medienpraktischen/medienpädagogischen Input werden übernommen. Andere Angebote finden online oder zentral in Hannover statt. Fragen und Antworten gibt es unter nextmedia(at)ljr.de