Die zweitägige Fortbildung für Teilnehmende am FSJ und BFD in der Jugendarbeit nimmt die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, ihre Mediennutzung und Medienkompetenz in den Blick und bietet Ideen und Know-how für die Gestaltung von Angeboten und Projekten in der Jugendarbeit. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer-innen auch Umsetzungsstrategien für jugendpolitische Aktivitäten.
Medienpraxis in der Jugendarbeit!
Das Themenspektrum der Fortbildung reicht von Grundlagen der Medienpädagogik, Fragestellungen zu Medienkompetenz und praktischen Kennenlernen und Ausprobieren aktueller Social Software, wie Snapchat, Instagram, WhatsApp, Twitter, Facebook sowie Spiele-Umgebungen. Dabei geht es um den Einsatz in Projekten und Ideen zur Förderung von Medienkompetenz in der Jugendarbeit.
Der
Nachmittag des zweiten Tages (30.10.2019) ist dem Austausch mit der Praxis gewidmet. Gemeinsam mit Moritz Becker und den Teilnehmenden geht es zum
Barcamp Digitale Jugendarbeit ins Haus der Jugend in Hannover, um Tools, Erfahrungen und Perspektiven digitaler Jugendarbeit in den Blick zu nehmen. Die Teilnehmenden sollen so Anregungen für die eigene medienpraktische und medienpädagogische Arbeit im FSJ oder BFD finden.
Termine
Der mediascout BASIC für FSJ und BFD findet zweitägig in Hannover statt. Der Termin ist:
- Dienstag, 29.10.2019 und
- Mittwoch, 30.10.2019
Anmeldung
Die Anmeldung ist über
www.ljr.de/termine möglich, die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Platzvergabe. Es stehen max. 12 Plätze zur Verfügung! Voraussetzung für die Teilnahme ist die Tätigkeit bei einem anerkannten Träger der Jugendarbeit; es werden keine Kosten erstattet bzw. erhoben.
Programmdetails
Mehr Infos zu dem Programmdetails gibt es unter
mediascout/mediascout BASIC.