Die besten Dinge sind umsonst!

Die Teilnehmer-innen müssen ihre Zugehörigkeit zu einem anerkannten Träger der Jugendarbeit nachweisen, es werden keine Kostenbeiträge erhoben bzw. erstattet.

Netzwerk

Die Qualifizierung zum mediascout wird von webbasierten Einheiten auf www.myjuleica.de begleitet, die dem Informationsaustausch und dem experimentellen Erproben dienen sollen. 

Fortbildung für mediascouts

Der PREMIUM scout ergänzt das 2-tägige Qualifizierungsangebot mediascout BASIC für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugendarbeit!

Es finden jährlich 2 PREMIUM-Tagesveranstaltungen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen mit Socialmedia-Expert-inn-en statt; zum Beispiel mit „Datenschutz, soziale Netzwerke und Jugendarbeit”, „DS-GVO im Jugendverband” „Digitale Ersthelfer-in im Internet” Erste-Hilfe-Sofortmaßnahmen für das Leben im Netz,  „Minecraft” das Open-World-Game in der Jugendarbeit, „What’s Up With The App?” Messenger-Dienste WhatsApp oder Snapchat in der Jugendarbeit, „Identität in digitalen sozialen Netzwerken”,  „Urheberrecht“ oder „Öffentlichkeitsarbeit in der Jugendarbeit”.

Die Qualifizierung mediascout ist Bestandteil der Kooperation »neXTmedia - Medienkompetenz in der Jugendarbeit« zwischen der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) und dem Landesjugendring Niedersachsen e.V. 

Die aktuellen Themen der PREMIUMscouts werden über diese Website, dem Jugendserver Niedersachsen und den Hottest News vom Landesjugendring Niedersachsen bekannt gegeben.